Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Vassiliki Papapostolou, Inhaberin
Ihre Betroffenenrechte
Unter den unten angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz verantwortlichen Stelle können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie hier.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels Cookies Informationen erfasst, die für den fehlerfreien und sicheren Betrieb des Online-Shops zwingend erforderlich sind. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Mit unserem technischen Anbieter besteht hierfür ein datenschutzrechtlicher Auftragsdatenverarbeitungsvertrag.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website auf dem Gerät des Nutzers gespeichert wird. Sie hilft unter anderem dabei, den Nutzer bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen. Unser Shopsystem verwendet nur funktionale Cookies, die für eine korrekte Funktion des Online-Shops erforderlich sind.
Es gibt mehrere Cookies, die für die Nutzung des Shops unbedingt erforderlich sind. Diese werden beim Besuch des Shops auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert:
- NAME DES COOKIES: FUNKTION
- session_id: Inhalt des Warenkorbs des Nutzers
- session_id.sig: Validierung des Cookies „session_id“
- sf-locale: Vom Kunden gewählte Sprachversion des Shops
- Epagescookielawcookie: Vom Kunden gewählte Cookie-Einstellung (sollen alle Cookies gesetzt werden oder nur die erforderlichen?)
- Shoplnit: Kommunikation zwischen Warenkorb und Bestellprozess
- SessionID: Kommunikation zwischen Warenkorb und Bestellprozess
- PayPal Plugin-Cookies: Abwicklung von elektronischen Zahlungen
- YouTube Plugin-Cookies: Einbindung von Produktvideos
Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einzelne oder mehrere Funktionen unseres Shops nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.
Eingaben Bestellvorgang & Kundenkonto
Die Eingabe persönlicher Informationen während des Bestellvorgangs oder zur Erstellung eines Kundenkontos erfolgt freiwillig, ist jedoch zum Zwecke der Vertragserfüllung zwingend erforderlich. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse bzw. die Angaben der Pflichtfelder im Eingabe-Formular erforderlich. Diese Informationen dienen der Erfassung, Bearbeitung und Ausführung Ihrer Bestellung oder Anfrage. Die Angabe weiterer Daten darüber hinaus ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bestellung gespeichert und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Zahlungsdienstleister und Bonitätsauskunft ("PayPal")
Wir verwenden in unserem Shop verschiedene Zahlungsdienste der PayPal (Europe) S. à r.l. et Cie, S.C.A. Société en commandite par actions, 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxemburg; nachfolgend "PayPal" genannt. Die Datenschutzerklärung von PayPal finden Sie hier.
- Verwendung von PayPal Express ("Direkt zu PayPal")
Wir verwenden in unserem Shop den Zahlungsdienst "PayPal Express" von PayPal. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an PayPal zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie hier in der dazugehörigen Datenschutzerklärung von PayPal.
- Verwendung von PayPal Checkout
Wir verwenden in unserem Shop den Zahlungsdienst "PayPal Checkout" von PayPal. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später Bezahlen" via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dadurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an PayPal zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
- Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal und "Später bezahlen" via PayPal
Bei einzelnen Zahlungsarten wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später bezahlen" via PayPal behält sich PayPal das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von Auskunfteien einzuholen. Hierzu übermittelt PayPal die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an eine Auskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn PayPal in Vorleistung geht.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an PayPal zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Verwendung von Video-Plugins ("YouTube")
Dieser Shop bindet Videos über die Webseite von YouTube zur Präsentation von Produkten ein. Betreiber von YouTube ist die Google Ireland Limited (nachfolgend "Google" genannt), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier.
Wenn Sie eine Shop-Produktseite besuchen, auf denen YouTube-Videos eingebunden sind, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden dem YouTube-Server technische Informationen mitgeteilt (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellung usw.) und welche unserer Shop-Seiten Sie besucht haben, damit die entsprechende Videos bereitgestellt werden können. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Diese ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers und können ebenfalls zur Personalisierung des Surfens und von Anzeigen auf YouTube eingesetzt werden.
Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einzelne oder mehrere Funktionen unserer Shops und auch die Anzeige von Produktvideos über YouTube ggf. nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Gegebenenfalls können bei Aufruf von Shop-Seiten, die YouTube-Videos beinhalten, weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube als technische Videoplattform erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und Präsentation unserer Shop- und Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Durch Nutzung der Seiten in unserem Shop stimmen Sie der vorgenannten Einbindung und Datenverarbeitung durch YouTube zu. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung ist jederzeit durch Mitteilung an YouTube widerrufbar.
Weitere Informationen über den Datenschutz bei YouTube finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung hier.
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu und zum Anbieter Google erhalten Sie hier.
Verwendung von Scriptbibliotheken ("Google Fonts")
Um Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwendet dieser Shop ggf. Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z.B. Google Fonts. Google Fonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Content-Anbieter der Bibliothek aus.
Die Datenschutzerklärung des Bibliothekenbetreibers Google finden Sie hier.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Betroffenenrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Stelle in unserer Organisation und schreiben Sie uns eine E-Mail:
Quellangaben:
Diese Datenschutzerklärung wurde mithilfe von Inhalten der activeMind AG sowie der intersoft consulting services AG erstellt – Vielen Dank.